Private Nachfrage nach E-Pkw nimmt zu
Private Nachfrage nach E-Pkw nimmt zu
Der hessische Pkw-Markt ist im August hinter den Erwartungen geblieben. Bei einem bundesweiten Plus von 5,0 Prozent erreichten die Neuzulassungen eine Zunahme von 2,9 Prozent, die „auf das Konto der Elektromobilität geht“. Michael Kraft, Präsident des Kfz-Landesverbandes, sagte, das Segment der alternativen Antriebe habe um 33,5 Prozent zugelegt. Nach wie vor im Minus lägen die Verbrenner mit einer Einbuße von 24,3 Prozent. Insgesamt meldete die Monatsbilanz 25.902 (Vorjahr: 25.161) Pkw-Neuzulassungen.
Den KBA-Länderstatistiken zufolge erreichten Plug-in-Hybride (PHEV) mit plus 78,4 Prozent einen
Jahreshöchstwert. Dies entspreche 2.965 (Vorjahr: 1.662) Neuzulassungen. Kraft sagte, Plug
In-Hybride seien beliebt, denn dieser Antrieb passe sich flexibel an das Nutzungsprofil der
Kunden an. Größere elektrische Reichweiten führten dazu, dass noch mehr Strecken
rein elektrisch zurückgelegt werden können. 4.097 (Vorjahr: 3.095) Neuzulassungen
vollelektrischer Neuwagen (BEV) weise die Statistik zudem aus. Hier sei auffällig, dass die private
E-Nachfrage auch im August wieder zugelegt habe.
Die Elektrofahrzeuge – also BEV und PHEV zusammen – bilanzierten im August 7.062 Pkw
Neuzulassungen, 48,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Ihr Marktanteil habe 27,3 Prozent
(August 2024: 18,9 Prozent) betragen. Dem gegenüber stünden Benziner und Verbrenner mit
einem Anteil von 38,9 (Vorjahr: 52,9) Prozent in der Statistik für den hessischen Pkw-Markt. Dies
seien 10.070 (Vorjahr: 13.301) Neuzulassungen, davon 6.751 (Vorjahr: 9.761) Benziner.
Bei einem Auftragsrückgang nach VDA-Daten um vier Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat
stehe unverändert ein Fragezeichen hinter der Jahresprognose. Aktuell weise das
Jahreszwischenergebnis mit 217.472 Neuzulassungen ein Minus von 6,5 Prozent aus. Kraft sagte
abschließend, ein Lichtblick sei die auch im August deutlich gestiegene private Nachfrage nach E
Pkw. Insgesamt gebe es mittlerweile ein breites Angebot an bezahlbaren E-Autos mit
„vernünftigen Reichweiten in allen Segmenten“.