19.09.2023
BMDV fördert den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw von Unternehmen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von …
14.09.2023
Neue Zuschussförderung für E-Mobilität: Programm „Solarstrom für Elektrofahrzeuge“ an Wohngebäuden startet am 26. September 2023
Am 26. September 2023 startet das neue Förderprogramm zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden. Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können ab diesem Zeitpunkt bei der KfW einen …
13.09.2023
Förderprogramm: Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) mit "LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen" modellhafte Projekte in …
21.07.2023
Letzte Chance für 2023: eLotsen Seminar im November
Wer dieses Jahr noch an einem unserer eLotsen Schulungen teilnehmen möchte, der sollte sich den 29.11. - 1.12. freihalten. Sie wird in Kassel stattfinden. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte juergen.schilling@lea-hessen.de Weitere Infos zum eLotsen Programm finden Sie …
29.06.2023
Neue Förderprogramme des BMDV für Ladeinfrastruktur geplant
Bundesminister Wissing kündigt im Rahmen der Konferenz neue Förderaktivitäten des BMDV für Ladeinfrastruktur an. So sind für die kommenden Wochen und Monate die Starts von zwei neuen Förderangeboten geplant:Ein Programm richtet sich auf die Förderung der …
26.06.2023
BMDV startet 3. Förderrunde für klimafreundliche Busse
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geht in die dritte Runde der Förderung zur Umstellung auf Busse mit alternativen Antrieben und der zum Betrieb notwendigen Tank- und Ladeinfrastruktur. Ab dem 20.06.2023 können wieder Skizzen für die Beschaffung von …
13.06.2023
Elektrische Nutzfahrzeuge in der Logistikbranche
In der Logistikbranche tut sich was…vollelektrische Nutzfahrzeuge werden in den letzten Jahren verstärkt eingesetzt und bei den Fahrzeugherstellern nachgefragt. n einer neuen Rubrik auf der Webseite www.klimafreundliche-nutzfahrzeuge.de stellt die NOW Unternehmen vor, die bereits …
12.06.2023
Wirtschaftlichkeitsanalyse der Antriebsarten für Pkw
Die NOW hat ein TCO-Factsheet (Vollkosten der Nutzung eines Pkw) herausgebracht - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse der Antriebsarten für Pkw!Der Preis der Fahrzeuge ist einer der wichtigsten Faktoren für die Auswahl der passenden Antriebsvariante. Das Factsheet liefert darüber …
12.05.2023
Dritter Förderaufruf des BMDV für ÖPNV-Modellprojekte veröffentlicht
Nach der erfolgreichen Einführung des Deutschlandtickets zum 1. Mai 2023 können sich interessierte Kommunen, Verkehrsverbünde und ÖPNV-Unternehmen seit heute wieder um eine Förderung für innovative Modellprojekte im ÖPNV bewerben. Das Bundesministerium für …
11.04.2023
Elektroantrieb für Straßenreinigung und Müllabfuhr
Städte und Gemeinden können mit Hilfe des Landes ihre Müllabfuhr und Straßenreinigung auf E-Antrieb umstellen.
10.03.2023
NEUER CALL: BMDV fördert Anschaffung von Elektrofahrzeugen für Firmen, Vereine und Kommunen mit bis zu 1 Million Euro
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Vereine bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Heute startet ein neuer Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur …
09.03.2023
Schnell laden mit gebrauchten E-Fahrzeug-Batterien
Nachhaltiger mobil sein – möglich macht das der Prototyp eines innovativen, intelligenten und umweltschonenden Batteriespeichers mit zwei öffentlichen Schnellladepunkten.
23.02.2023
Contargo baut das größte private Ladenetz für schwere E-Lkw in Deutschland auf
Die Rhenus Trucking GmbH & Co. KG hat Ende Januar die SBRS GmbH, einen der führenden Technologieanbieter für E-Ladeinfrastruktur für die Straße, mit dem bisher größten Einzelauftrag für private Ladeinfrastruktur in Deutschland beauftragt. Im Laufe des Jahres …
01.02.2023
2023: Neue eLotsen-Seminare
Wir weisen Sie auf die neuen Termine unseres Schulungsangebotes „eLotse: Zukunftsorientierte Mobilität in der Kommune gestalten“ hin.
25.01.2023
Aral eröffnet Europas ersten Ladekorridor für elektrische Lkw
An künftig acht 300 kW-Ladestationen von Aral pulse zwischen Schwegenheim (Südpfalz) und Dortmund können E-Lkw in 45 Minuten grünen Strom für eine Reichweite von bis zu 200 km beziehen.Damit elektrifiziert Aral 600 km des Rhein-Alpen-Korridors – einer der am …
17.01.2023
An der Elektromobilität führt kein Weg vorbei
Moderatorin Evren Gezer spricht in der Folge 9 des Podcasts "20 Minuten Hessen" mit Julia Woth von der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH über die Chancen der Elektromobilität.
07.11.2022
NEU: Das LadeLernTool für Kommunen
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat heute das LadeLernTOOL veröffentlicht. Die neue E-Learning-Plattform soll Mitarbeitende von Kommunen dabei unterstützen, das nötige Wissen rund um das Thema Ladeinfrastruktur zu erlangen oder zu erweitern, Ladeinfrastruktur für …
01.11.2022
DadiLiner geht in fünf Kommunen an den Start
DadiLiner geht in fünf Kommunen an den Start / On-Demand-Angebot im Landkreis Darmstadt-Dieburg / Fahrten innerhalb und zwischen den Kommunen
31.10.2022
RMV-On-Demand-Projekt gewinnt Deutschen Mobilitätspreis
Auszeichnung in der Kategorie „Good Practice“ geht an größtes On-DemandNetzwerk DeutschlandsDas Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat den DeutschenMobilitätspreis 2022 in der Kategorie „Good Practice“ an das Projekt …
21.10.2022
Hessen und Fraport bringen E-Mobilität voran
Land fördert Ausbau von Lade-Infrastruktur am Flughafen Frankfurt / weiterer Förderbescheid für Passagierbusse mit E-Antrieb / Frankfurt Airport ist Leuchtturmprojekt in Hessen
20.10.2022
Masterplan LIS II: Kabinett beschließt 68 Maßnahmen für den schnelleren Aufbau von Ladeinfrastruktur
Bundesminister Dr. Volker Wissing hat heute in Berlin den vom Kabinett beschlossenen Masterplan Ladeinfrastruktur II vorgestellt. Unter Federführung des Bundesverkehrsministeriums haben sich rund 80 Akteure, darunter Bundesländer, Kommunen, Verbände und Unternehmen, an der …
25.08.2022
Workshop und Diskussion „Strategien für den Aufbau öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in hoch verdichteten Innenstadtbezirken“
Die innerstädtischen Verdichtungsräume der größeren Städte zeichnen sich durch einen geringen Anteil an privaten PKW-Stellflächen und einen hohen Anteil an Straßenparkern aus, woraus sich ein erhöhter Bedarf an öffentlich zugänglicher …
24.08.2022
FlächenTOOL für Ladeinfrastruktur bringt Flächenangebot und -nachfrage zusammen
FlächenTOOL für Ladeinfrastruktur bringt Flächenangebot und -nachfrage zusammen
12.07.2022
Aktuell & anschaulich: Leitstelle veröffentlicht neue Daten zu Ausbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur in Deutschland
Mit vier neuen Online-Datenprodukten informiert die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur ab sofort über die aktuelle Auslastung von Ladepunkten, den Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur, die durchgeführten Ladevorgänge und vieles mehr. Das Ziel: Wissen …
06.07.2022
Clean Vehicle Directive (CVD): Neuer Leitfaden für Vergabestellen
Um Vergabestellen von Bund, Ländern und Kommunen bei der Umsetzung der Vorgaben der europäischen Clean Vehicles Directive (CVD-Richtlinie) bzw. dem Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) am …
29.06.2022
Aktuell & anschaulich: Leitstelle veröffentlicht neue Daten zu Ausbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur in Deutschland
Mit vier neuen Online-Datenprodukten informiert die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur ab sofort über die aktuelle Auslastung von Ladepunkten, den Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur, die durchgeführten Ladevorgänge und vieles mehr. Das Ziel: Wissen …
21.06.2022
Nutzfahrzeug-Förderung geht in zweite Runde
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am 15.6.2022 den zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) …
10.06.2022
Nächster Aufruf für die Förderrichtlinie Elektromobilität
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert erneut in Kommunen die Beschaffung von Elektrofahrzeugen sowie die dazu benötigte Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität.
23.05.2022
Produktion von Elektroautos 2021 um 86 % gegenüber Vorjahr gestiegen
WIESBADEN – Elektromobilität boomt – auch aufgrund der staatlichen Kaufprämie und steuerlichen Vergünstigungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in Deutschland im Jahr 2021 rund 328 000 Autos mit rein elektrischem Antrieb im Wert von 13,7 …
23.05.2022
BMDV unterstützt Städte, Kommunen und Gemeinden bei der Beschaffung von E-Fahrzeugen und notwendiger Ladeinfrastruktur
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert in Kürze wieder die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und die zu deren Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur. Der nächste Förderaufruf wird voraussichtlich Anfang Juni veröffentlicht – …
23.05.2022
BMDV startet 2. Förderrunde für saubere Busse - 25.5. ONLINE SEMINAR !!!
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geht in die zweite Runde der Förderung zur Umstellung auf Busse mit alternativen Antrieben und der zum Betrieb notwendigen Infrastruktur. Nach dem ersten Förderaufruf im vergangenen Jahr können ab heute wieder Skizzen …
04.05.2022
Volkswagen Kassel wird E-Motoren-Zentrum der Zukunft
Der Volkswagen Group Components Standort Kassel wird zum Schlüssellieferanten für die E-Mobilität: Das Werk wird die 2015 gestartete Transformation beschleunigen und das Produktportfolio mit Hochdruck auf Tech-Komponenten für Elektroautos fokussieren. Die Anzahl der aktuell 18 …
02.05.2022
Elektormobilitätstag in Büdingen am 16.6.2022
Die hessisches Stadt Büdingen wird am 16. Juni den 4ten Tag der Elektromobilität anbieten. Infos zu Zeiten und das Programm finden Sie unter:https://www.e-tag.orgInformieren Sie sich gerne vor-Ort über die verschienenen E-Auto Modelle, nutzen Sie die Gelegenheit eine Probefahrt …
08.04.2022
Neuer Förderaufruf: BMDV unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Erstellung von Elektromobilitäts- und Ladeinfrastrukturkonzepten
Der aktuelle Förderaufruf, den Minister Volker Wissing auf der 8. Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ in Berlin vorgestellt hat, bietet erstmals die Kombination von Elektrifizierung, neuen Ladeinfrastrukturansätzen und Digitalisierung der Mobilität aus …
04.04.2022
Veranstaltung "Umstellung kommunaler Fahrzeuge auf alternative Antriebe"
Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen lädt Sie herzlich zum Online-Seminar „Umstellung von Kommunalfahrzeugen auf alternative Antriebe – Fokus Abfallentsorgung und Straßenreinigung“ am 19. Mai 2022 ein.
17.03.2022
NEUE eLOTSEN SEMINARE
Ab sofort können sich wieder kommunale Mitarbeiter zu unserem kostenlosen Seminar „eLotse – Zukunftsorientierte Mobilität in der Kommune gestalten“ anmelden.
16.03.2022
2. Runde startet: Förderung von Lastenrädern und Anhängern
Ab dem 15. März 2022 haben Privatpersonen in Hessen wieder die Möglichkeit der Förderung von Lastenrädern und Anhänger sowohl mit Elektroantrieb als auch ohne.
02.03.2022
Verkehrswende – Hessen startet neues Förderprogramm
Al-Wazir: "Beim Pkw beginnt sich der Elektroantrieb durchzusetzen; jetzt müssen auch alternative Antriebe für Nutzfahrzeuge folgen."
10.02.2022
Schlussspurt „Electric City Rüsselsheim“
Gemeinsam mit einem Vertreter der Opel Automobile GmbH hat die Stadt Rüsselsheim am Main eine weitere Ladefarm mit 190 Ladepunkten am Grundweg in Betrieb genommen.
28.01.2022
Zuschuss gefällig?
Besuchen Sie die Seiten der Innovationsförderung Hessen bei der HA Hessen Agentur GmbH unter:Innovationsförderung Hessen - Elektromobilität
26.01.2022
Schwere eLkW in der Logistik
Ein Projekt der Hochschule Fulda und des Baustoffhändlers STARK Deutschland GmbH will schwere E-Lkw in der Logistik einsetzbar machen.E-Lkw können die CO2-Bilanz selbst beim derzeitigen Strommix sichtbar verbessern. Den größten Hebel bieten Fahrzeuge ab 12 Tonnen. Doch im …
10.01.2022
KfW startet breit angelegte Förderprogramme für nachhaltige Mobilität
Zinsgünstige Kredite für Unternehmen und Kommunen für Investitionen in nachhaltige MobilitätFörderung von klimafreundlichen Fahrzeugen sowie von Infrastrukturmaßnahmen und nachhaltiger Digitalisierung von MobilitätBis 50 Mio. EUR Kreditbetrag pro Vorhaben und …
14.12.2021
Innovationsprämie für Elektroautos bis Ende 2022 verlängert
Der neue Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) verlängert die „Innovationsprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride bis Ende 2022. Danach werde die Förderung von E-Modellen „noch stärker auf Klimaschutz“ ausgerichtet, …
18.11.2021
Neues Förderprogramm für nicht-öffentliche Gewerbe-Ladepunkte des BMVI gestartet
Das Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) hat eine neue Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ veröffentlicht. Zielgruppe sind Unternehmen, die Ladepunkte an …
04.11.2021
Webinar: Elektrifizierung des Fuhrparks – Ladeinfrastruktur in Unternehmen
Die Dekarbonisierung des Verkehrs ist eine der großen Herausforderungen der 2020er Jahre. Im Pkw-Segment hat das batterie-elektrische Fahrzeug das Rennen gemacht: Betrieben mit Strom aus regenerativen Quellen kann es am meisten CO2-Emissionen einsparen.
01.11.2021
online-Veranstaltung: Öffentliche Ladeinfrastruktur für Kommunen
Viele Kommunen würden gerne den Aufbau öffentlich-zugänglicher Ladeinfrastruktur für ihre Bürger und Besucher im Sinne der Daseinsvorsorge unterstützen. Untersuchungen zeigen aber, dass sich im innerstädtischen Raum nur wenige Standorte als geeignet und …
17.09.2021
Knapp 65.000 hessische Anträge für den Umweltbonus - Hessen damit im Bundesvergleich auf Platz 5
Bis zum 31. August 2021 wurden in Hessen 64.494 Anträge für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) ein. Davon entfielen 31.926 auf vollelektrische Fahrzeuge (BEV), 32.555 auf Plug-in Hybride (PHEV) und 13 auf Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb …
09.09.2021
EU-Kommission genehmigt neue Förderrichtlinie für saubere Busse im Personenverkehr
Ok aus Brüssel: Jetzt können die umweltfreundlichen Busse durchstarten. Die Europäische Kommission hat die Förderung alternativer Antriebsoptionen im Personenverkehr beihilferechtlich genehmigt. Die technologieneutrale „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe …
18.08.2021
Zwei neue Förderaufrufe für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland
Innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Tagen hat das BMVI zwei neue Förderaufrufe im Rahmen der neuen Förderrichtline "Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ veröffentlicht. Der erste Aufruf betrifft den Ausbau des …
16.08.2021
Vorabbekanntmachung der Ausschreibung des Deutschlandnetzes
Nach dem Inkrafttreten des Schnellladegesetzes vor einigen Wochen hat das Bundesverkehrsministerium mit Verkehrsminister Andreas Scheuer und der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur heute das Konzept der Ausschreibung des Deutschlandnetzes bestehend aus 1000 Schnelladesäulen im Detail …
05.08.2021
Förderung von klimaschonenden Nutzfahrzeugen und Infrastruktur
Die EU-Kommision hat die Richtlinie vor Kurzem genehmigt, heute erreichte uns der Aufruf für das Förderprogramm für Klimafreundliche Nutzfahrzeuge und Infrastruktur nach der Richtlinie KsNI.
23.07.2021
ICCT: Neue Klimabilanz für EAutos
Eine neue Studie des ICCT zeigt: Eletroautos stehen in ihrer Klimabilanz besser da als Autos mit Verbrennermotoren. Das gilt nicht nur für Fahrzeuge in der EU sondern auch für Indien, China und den USA.Verglichen wurde die Kompaktwagen-Klasse. Für die CO2-Bilanz wurde die gesamte …
11.06.2021
Land Hessen gibt grünes Licht für ESWE Verkehr
Rund 150.000 Euro erhält ESWE Verkehr als Fördermittel für das Projekt ESWE-INOS. Die Abkürzung steht für ESWE Innovative Ladeinfrastruktur für On-Demand-Shuttle-Verkehre. Ziel von ESWE-INOS ist die Umsetzung einer intelligenten Ladeinfrastrukturlösung samt …
25.05.2021
Besuchen Sie den EMOKON MKK - der bundesweite Kongress für E-Mobilität im Main-Kinzig-Kreis
Die Wirtschaftsförderung des Mainz-Kinzig-Kreises veranstaltet mit Kooperationspartnern und Sponsoren einen bundesweiten Kongress für E-Mobilität
25.05.2021
Online Symposium zur betrieblichen Mobilität der Zukunft, Teil II: Das Elektroauto hat das Rennen gemacht!
Veranstaltungshinweis: 16. Juni 2021 um 9:30 Uhr startet Teil II des Online-Symposiums der IHK Fulda mit dem Titel: Das Elektroauto hat das Rennen gemacht!
11.05.2021
Das virtutelle E-Autohaus - schauen Sie gerne mal rein
https://www.virtuelles-e-autohaus.de
28.04.2021
e-nabling KMU: Informationsveranstaltung der DKE zu Ladeinfrastruktur und Batteriemanagement
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe e-nabling KMU bietet die DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE) ein Informationsseminar zur Elektromobilität an, das sich insbesondere an KMU aus dem Bereich Ladeinfrastruktur und Batteriemanagement …
13.04.2021
Neuer Förderaufruf "Ladeinfrastruktur vor Ort" vom BMVI
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur startet am 12.04.2021 mit der Förderung des Aufbaus von Ladeinfrastruktur für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften sowie Unternehmen des Einzelhandels und des …
10.03.2021
Neuer hessischer Förderaufruf: 7 Mio. Euro für E-Ladesäulen
Das hessische Förderangebot für die Verbesserung der Ladeinfrastruktur für E-Autos geht in die nächste Runde: Ab sofort können Unternehmen und Kommunen Anträge für die Errichtung von Ladesäulen bei der landeseigenen Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft, der …
09.03.2021
★ NEUES Förderprogramm Elektromobilitätskonzepte des BMVI ★
Bundesverkehrsminister Scheuer hat heute den Start des Förderaufrufs für Elektromobilitätskonzepte bekannt gegeben. Gefördert wird die Erstellung kommunaler und gewerblicher Elektromobilitätskonzepte. Antragsberechtigt sind neben Kommunen und kommunalen Unternehmen auch …
01.03.2021
Elektrobusse in Frankfurt: Leise, umweltfreundlich und in dichtem Takt
Weitere drei Buslinien fahren mit StromDer Frankfurter Stadtbusverkehr wird noch umweltfreundlicher. Drei weitere Linien sind in diesen Wochen mit batterieelektrischen Bussen komplett auf lokal emissionsfreien Betrieb umgestellt worden. Das Bundesumweltministerium fördert die …
26.02.2021
Weitere 100 Millionen Euro für Wallbox-Förderung
Die Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden wird um weitere 100 Millionen Euro aufgestockt und damit verlängert. Mit einem Zuschuss von 900 Euro werden der Kauf und die Installationen der sogenannten Wallboxen unterstützt.
25.02.2021
e-Lastenfahrrad Förderung
Das Bundesumweltministerium fördert ab dem 1. März 2021 Lastenfahrräder mit Elektroantrieb. Damit sollen Unternehmen beim Umstieg auf eine klimafreundliche Logistik unterstützt und die innerstädtische Luftqualität verbessert werden. Das Förderprogramm richtet sich …
03.02.2021
Aufruf zur Antragseinreichung zur Förderung von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur
Ab sofort können Kommunen, kommunale und gewerbliche Unternehmen wieder Anträge für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen einreichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung kommunaler und gewerblicher Flotten wie zum Beispiel Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und …
01.02.2021
Das FlächenTOOL für Ladeinfrastruktur - online Seminar am 25.2.
Das FlächenTOOL (flaechentool.de) der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur ist eine digitale Informationsplattform, die den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland durch die Identifizierung geeigneter Liegenschaften ermöglicht. Wer in Ladeinfrastruktur investieren möchte, …