Die Illustration zeigt einen an eine Ladesäule angeschlossenen E-Bus. Im Hintergrund erkennt man eine Kommune und Windräder.
© Sophia Muckle
Kommunen Übersicht

Elektromobilität in Kommunen

Hessens Kommunen, Verkehrsverbünde und Busbetreiber machen sich auf den Weg: mehr Elektromobilität, mehr Ladesäulen, mehr E-Nutzfahrzeuge und ein Fuhrpark mit E-Auto-Flotte. Strom-bewegt leistet Erstberatungen, schult kommunale Mitarbeitende, veranstaltet Webinare und weist den Weg zu Fördermitteln. Und das Beste: Unsere Angebote sind kostenfrei!

Strom bewegt: eLotse

eLotsen

Unser kostenfreies Schulungsprogramm richtet sich an kommunale Mitarbeitende. In drei Tagen erfahren Sie, wie Sie eine zukunftsorientierte Mobilität in der Kommune gestalten. Fast 300 eLotsen haben wir schon ausgebildet – und wann steigen Sie ein?

Strom bewegt: eCoach

eCoach

Der eCoach ist eine kostenfreie, bis zu dreitägige Erstberatung zum Einsatz von Elektrobussen im Linienbetrieb: Analysiert werden die aktuelle Lage und Einsatzmöglichkeiten. Am Ende steht eine individuelle Empfehlung – perfekt für Kommunen, Busbetreiber und Verkehrsbünde, die den ersten Schritt in Richtung E-Busse gehen.

Die Illustration zeigen E-Autos an einer Ladesäule in die Geld fließt

Erstberatung Ladesäuleninfrastruktur

Eine bedarfsgerechte Ladesäuleninfrastruktur ist vor Ort das Rückgrat der Verkehrswende. Unsere kostenfreie Erstberatung hilft Ihnen gleich zu Beginn der Planungen die richtigen Entscheidungen zu fällen. E-Mail reicht.

Strom bewegt: Entscheiderbriefing

Entscheider-Briefing

Zwei bis vier Stunden, ein Thema, eine Referentin oder ein Referent: das ist unser Konzept für fachliche Kurzveranstaltungen, die sich an kommunale Entscheider richten. Sie geben das Thema vor, wir vermitteln Ihnen passende Referentinnen und Referenten.

Die Illustration zeigt E-Autos an einer Ladesäule in die Geld fließt

Fördermittel

Wenn Sie für Ihre Projekte Fördermittel suchen, helfen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen von der Innovationsförderung Hessen.

Dort werden schwerpunktmäßig Vorhaben gefördert, die Innovationen für die Elektromobilität zum Inhalt haben.

Mehr Informationen

Ladeinfrastruktur in Unternehmen und Kommunen

Ladeinfrastruktur in Unternehmen und Kommunen

Erscheinungsdatum

02.09.2019

herunterladen (PDF, 3,30 MIB)

Einführung von Elektromobilität für private Nutzer

Einführung von Elektromobilität für private Nutzer

Erscheinungsdatum

01.10.2018

herunterladen (PDF, 4,92 MIB)

Klimafreundlich effizient smart Antworten Elektromobilität

Klimafreundlich effizient smart Antworten Elektromobilität

Erscheinungsdatum

13.03.2021

herunterladen (PDF, 6,01 MIB)