Hessen fördert E-Mobilität im Taxigewerbe
Zuschüsse von bis zu 5.000 Euro für E-Taxis und Ladeinfrastruktur
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) unterstützt im Rahmen der Landesinitiative „Strom bewegt“ den Umstieg auf Elektromobilität im hessischen Taxigewerbe. Gefördert werden sowohl die Anschaffung von Elektrofahrzeugen als auch der Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Die Förderbedingungen im Überblick:
- 5.000 Euro Zuschuss für die Neuanschaffung eines E-Taxis.
- 2.500 Euro Zuschuss für die Anschaffung eines gebrauchten E-Taxis.
- 2.500 Euro Zuschuss je Ladevorrichtung mit einer Leistung von 50 Kilowatt (kW) oder mehr pro Ladepunkt.
- 500 Euro Zuschuss je Ladevorrichtung mit einer Leistung zwischen 11 und 49 kW pro Ladepunkt.
Die Fördermittel richten sich an Taxiunternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Hessen, die noch 2025 ihre Flotte elektrifizieren.
Mit der Umsetzung der Förderung hat das Hessische Verkehrs- und Wirtschaftsministerium die Innovationsförderung Hessen der landeseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft HA Hessen Agentur GmbH beauftragt. Weitere Informationen zum Antragsverfahren und den Förderkriterien finden Sie unter: www.innovationsfoerderung-hessen.de/elektromobilitaet
Ergänzend können Taxiunternehmen eine kostenlose Beratung für die Elektrifizierung ihres Fuhrparks und den Aufbau von Ladeinfrastruktur über die Geschäftsstelle von „Strom bewegt“ bei der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) erhalten: www.strom-bewegt.de