Regionaltreffen: „E-Fuhrpark im Einsatz – Praxisbesuch bei den Stadtwerken Bad Nauheim“

Das SaubFahrzeugBeschG, Ladeinfrastruktur, die Auswahl der richtigen E-Modelle: die Elektrifizierung eines Fuhrparks ist eine langfristige Aufgabe. Die Stadtwerke Bad Nauheim lassen uns über die Schulter schauen. Sie haben schon einen Großteil ihrer Flotte elektrifiziert.

© Stadtwerke Bad Nauheim

Die Stadtwerke Bad Nauheim GmbH und deren Tochtergesellschaft Ensev GmbH haben bereits 75 Prozent des Fuhrparks elektrifiziert, Ladeinfrastruktur auf dem Betriebsgelände errichtet und Lademöglichkeiten für Mitarbeitenden geschaffen. Zusätzlich unterstützen sie den städtischen Kur- und Servicebetrieb beim Aufbau von Ladeinfrastruktur für elektrische Kehrmaschinen. Frisch im Betrieb sind sechs vollelektrischen Stadtbusse. Außerhalb des Betriebshofes betreiben Stadtwerke und Ensev rund 200 öffentliche Ladepunkte, planen und bauen Ladeinfrastruktur für Dritte und rechnen diese ab.

Der Startschuss fiel 2017 mit einem Konzept, die Umsetzung folgte schrittweise. Am 22.10. gewährt uns Dennis Zährl, bei den Bad Nauheimer Stadtwerken zuständig für Elektromobilität , PV und Erzeugung, einen Einblick in die Strategie des Unternehmens und stellt uns die elektrifizierte Fahrzeugflotte vor. Volker Gillessen vom Beratungsunternehmen ecolibro verschafft Teilnehmenden einen Überblick über das SaubereFahrzeugBeschaffungsGesetz. Ziel der Veranstaltung ist es, praktische Lösungen für die Elektrifizierung eines städtischen Fuhrparks zu vermitteln. Zielgruppe sind Mitarbeitende in hessischen Kommunen und Eigenbetrieben, E-Lotsen und E-Lotsinnen, Fuhrparkmanager und -mangerinnen sowie Mitarbeitende in Bauhöfen.

Start: 10 Uhr

Ende: voraussichtlich 13:30 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter info@strombewegt.de

Veranstalter

Landesinitiative Strom bewegt und die Stadtwerke Bad Nauheim

Datum

Termin speichern

Ort

Stadtwerke Bad Nauheim
Hohe Straße 14-18
61231 Bad Nauheim