online-Seminar: "Elektrisch unterwegs: Barrierefreies Laden"
Der Aufbau von barrierefreie Ladeinfrastruktur ist ein entscheidender Aspekt für die Förderung der Elektromobilität bei gleichzeitiger Integration von Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Sie sorgt dafür, dass alle Personen, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, gleichermaßen Zugang zu Ladesäulen haben. In der Vergangenheit wurde oft nicht berücksichtigt, wie gut die Ladepunkte positioniert waren, ob die Zugangswege ausreichend breit waren oder die Bedienelemente barrierefrei gestaltet wurden.

Doch das Thema rückt inzwischen stärker in den Fokus. Kommunen können in Zusammenarbeit mit Ladesäulenbetreibern dazu beitragen, dass barrierefreie Ladeinfrastruktur in Zukunft keine Ausnahmeerscheinung mehr ist.
In der Online-Veranstaltung erörtern wir gemeinsam mit externen Referenten, was hierbei zu beachten ist und wie die Praxis aussehen kann. Sie werden erfahren, welche technischen Standards gelten, wie ein Ladesäulenbetreiber das Thema angeht und lernen die Perspektive von Betroffenen kennen.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung bis Mittwoch, 5. November 2025 ist erforderlich. Hier geht es zur Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Alle Informationen zum Zugang in die Online-Veranstaltung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die Tonwiedergabe auf Ihrem Gerät funktioniert (Lautsprecher oder Kopfhörer). Die Veranstaltung wird aufgezeichnet!
Über die Online-Seminarreihe "Elektrisch unterwegs"
Die Lotsenstelle für alternative Antriebe Rheinland-Pfalz und die Geschäftsstelle für die Elektromobilität in Hessen informieren gemeinsam zu wiederkehrenden Fragen und Themen rund um alternative Antriebe in Kommunen und Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite "Elektrisch unterwegs".